Beziehungsdynamik. Kategorien für die Beschreibung der Beziehungsgestaltung sowie der Selbst- und Fremddarstellung in einem Streit- und Schlichtungsgespräch
- Im ersten Teil werden einige theoretische Ansätze durchgegangen, mit denen man Prozesse der Beziehungskonstitution und der Selbst- und Fremddarstellung beschreiben kann: die Theorie der Palo-Alto-Gruppe, die Sprechakttheorie, die Anpassungsund Face-Theorie, die Beziehungsimplikationen gesprächsanalytischer Begriffe mehrerer Schulen. Im zweiten Teil wird anhand eines Streitgesprächs herausgearbeitet, welche kommunikativen Gegenstandsbereiche im einzelnen relevant sind und wie die Prozesse der Beziehungsdefinition und der Selbst-/Fremddarstellung miteinander verbunden sind. Das betrifft: 1) initiativ-respondierend aufeinander bezogene Aktivitäten (Formen des Angriffs und der Verteidigung), 2) die Herstellung von Beziehungskonstellationen, von denen andere ausgeschlossen sind, 3) die Aspektauswahl der Präsentation des eigenen Ich in Abstimmung mit der Darstellung von anderen. Auch weitgehend unbewußt ablaufende Angleichungen von Eigenschaften des Sprechens an den Adressaten werden untersucht („die Lust am Streiten”). Zum Schluß werden einige theoretische Folgerungen gezogen, z.B. hinsichtlich der Begrenztheit des Illokutionsbegriffs oder hinsichtlich einer dialogtheoretischen Weiterentwicklung des Face-Begriffs.
Author: | Johannes Schwitalla |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-93388 |
ISBN: | 3-8233-5134-6 |
Parent Title (German): | Gesprächsrhetorik. Rhetorische Verfahren im Gesprächsprozeß |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (-4) |
Publisher: | Narr |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Werner Kallmeyer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1996 |
Date of Publication (online): | 2019/10/25 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Schlichtungsgespräch; Streitgespräch |
First Page: | 279 |
Last Page: | 349 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Linguistics-Classification: | Pragmalinguistik / Kommunikationsforschung |
Licence (German): | ![]() |