Lyrik und Linguistik
- Die Texte der zeitgenössischen Lyrik werden bisher kaum von der Sprachgeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts berücksichtigt, auch nicht in Grammatiken und Wörterbüchern. Das liegt vermutlich daran, daß sich die einzelnen Sektionen des Faches Germanistik weit voneinander entfernt haben: Linguistik und Literaturwissenschaft pflegen wenig Gemeinsamkeiten. Auf diesen Mangel, der sich nachteilig auf beide Seiten auswirkt, will der Beitrag ‘Lyrik und Linguistik' aufmerksam machen; denn die gebundene Rede ist besonders reich an sprachlichen Experimenten und Neuerungen in der Semantik (Metaphern), Wortbildung, Phraseologie und Syntax, die als Ausdruck der Zeit nicht ignoriert werden dürfen.
Author: | Siegfried GrosseGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-89086 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622638-005 |
ISBN: | 3-11-016156-7 |
Parent Title (German): | Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (.. 1997) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Heidrun Kämper, Hartmut Schmidt |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1998 |
Date of Publication (online): | 2019/06/07 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Linguistik; Literatursprache; Literaturwissenschaft |
First Page: | 43 |
Last Page: | 58 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachgeschichte |
Linguistics-Classification: | Textlinguistik / Schriftsprache |
Licence (German): | ![]() |