Vom Sprachimperialismus zum gebremsten Sprachstolz. Das 20. Jahrhundert in der sprachenpolitischen Geschichte der deutschsprachigen Länder
- In der sprachenpolitischen Entwicklung Mitteleuropas beginnt das 20. Jahrhundert mit aggressiven Wirkungen des preußisch-deutschen Sprachnationalismus, der besonders seit der „konservativen Wende von 1878/79“ (Wehler) zur Legitimierung und Emotionalisierung des neuartigen 'Reichsnationalismus' mit zunehmender Unterdrückung und Verdrängung von Minderheitensprachen sprachimperialistisch wurde, mit Parallelerscheinungen in Österreich-Ungarn. Der Nationalsozialismus führte diese Sprachenpolitik verschärfend weiter mit dem Ergebnis einer (nicht nur sprachenpolitischen) Katastrophe. Äußerer Widerstand gegen deutschen Sprachimperialismus äußerte sich in der Kriegs- und Nachkriegszeit in der Schweiz als stärkere Distanzierung vom 'Hochdeutsch'-Sprechen, in Luxemburg als Etablierung einer eigenen Nationalsprache, weltweit allgemein als Rückgang von Deutsch als Minderheiten-, Fremd- und Wissenschaftssprache, vor allem in westlichen Ländern. Seit der späteren Nachkriegszeit gibt es zur Schadensbegrenzung Ansätze zur Überwindung des monolingualen deutschen Sprachstolzes: Akzeptanz von Englisch als weltweite Verkehrssprache, kooperatives bilinguales Sprachenrecht für (traditionelle) Minderheiten, Bemühungen um mehr 'Begegnung' mit Nachbarsprachen.
Author: | Peter von PolenzGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-89065 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622638-003 |
ISBN: | 3-11-016156-7 |
Parent Title (German): | Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (Jg. 1997) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Heidrun Kämper, Hartmut Schmidt |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1998 |
Date of Publication (online): | 2019/06/07 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Sprachimperialismus |
GND Keyword: | Deutsch; Historische Sprachwissenschaft; Nationalismus; Sprachkontakt; Sprachpolitik |
First Page: | 9 |
Last Page: | 26 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachgeschichte |
Linguistics-Classification: | Sprachpolitik |
Licence (German): | ![]() |