Von Schafen im Wolfspelz. Shitstorms als Symptome einer medialen Emotionskultur
- Die Kategorie „Shitstorm“ ist eine Zuschreibung, die aus dem Diskurs unter den Interagierenden einerseits und den boulevardjournalistischen Berichten andererseits heraus entsteht. Die nachweislich heterogene Konstitution des diskursiven Phänomens scheint bei den Shitstorm-Etikettierungen vernachlässigt zu werden, vielmehr rücken die gezeigten negativen Emotionen in den Fokus. Im vorhegenden Aufsatz wird zunächst anhand einiger exemplarischer Shitstorms gezeigt, dass diese aus verschiedenen sprachlichen Handlungen und unterschiedlichen Werturteilen bestehen. Im Anschluss wird auf die mediale Berichterstattung eingegangen, die Äußerungen mit hohem Beleidigungspotenzial pars pro toto für den Diskurs behandelt und es werden mögliche Auswirkungen dieser Vorgehensweise skizziert, etwa im Hinblick auf die Wahrnehmung berechtigter Kritik.
Author: | Konstanze Marx |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-87518 |
ISBN: | 978-3-0343-3651-2 |
Parent Title (German): | Mediale Emotionskulturen |
Series (Serial Number): | Sprache in Kommunikation und Medien (12) |
Publisher: | Lang |
Place of publication: | Bern [u.a.] |
Editor: | Stefan Hauser, Martin Luginbühl, Susanne Tienken |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2019/04/03 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Shitstorm |
GND Keyword: | Affekt; Diskursanalyse; Neue Medien; Sprachhandeln; Werturteil; Öffentlichkeit |
First Page: | 135 |
Last Page: | 153 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Medienlinguistik |
Program areas: | Pragmatik |
Licence (German): | ![]() |