Registriererei, Forscherei und Hypothetisiererei. -ei-Ableitungen im modernen Deutsch. Bildung, Semantik, Valenz
- Die Arbeit untersucht die Existenzbedingungen und die Verwendung der nominalen -ei-Ableitungen im modernen Deutsch anhand eines umfangreichen Materials aus den Mannheimer Korpora. Zentral sind dabei die Semantik der vor allem denominalen und deverbialen Wörter, die Art und Weise der Ableitung, die Art und Weise der Komposition und nicht zuletzt die Valenz der deverbalen Ableitungen, d.h. die Valenzvererbung. Inwiefern werden die Verbsatelliten an die abgeleiteten Nomina vererbt, und in welcher Form treten sie auf? Die Arbeit enthält auch Exkurse zu -ei-Ableitungen im Wortspiel, in der Gauner- und Diebessprache, in der Umgangssprache sowie in der Sprache der Sexualität.
Author: | Kjetil Berg Henjum |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-75902 |
DOI: | https://doi.org/10.14618/amades-54 |
ISBN: | 978-3-937241-60-9 |
Series (Serial Number): | amades - Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache (54) |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2018 |
Date of Publication (online): | 2018/06/29 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Ableitung <Linguistik>; Deutsch; Semantik; Suffix; Valenz; Wortbildung; ei <Morphem> |
Edition: | Erstveröffentlichung |
Page Number: | 472 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Morphologie |
Linguistics-Classification: | Semantik |
Licence (German): | ![]() |