Draft-Version Organisationsmodell (R 3.1.1). Arbeitspaket 3. TextGrid - Vernetzte Forschungsumgebung in den eHumanities. Laufzeit: Juni 2009 bis Mai 2012
- Das vorliegende Papier fasst den bisherigen Diskussionsstand zur Konzeption eines Organisationsmodells für die institutionelle Verstetigung des Verbundforschungsprojektes TextGrid zusammen und bündelt die bisherigen Arbeitsergebnisse im Arbeitspaket 3 – Strukturelle und organisatorische Nachhaltigkeit. Das hier skizzierte Organisationsmodell basiert auf den in D-Grid und WissGrid erarbeiteten Nachhaltigkeitskonzepten und adaptiert das Konzept der Virtuellen Organisation (VO) für TextGrid. Insgesamt strebt TextGrid eine institutionelle Verstetigung seiner Aktivitäten nach Ende der Projektlaufzeit an und beabsichtigt gemeinsam mit Virtuellen Forschungsumgebungen aus anderen Wissenschaftsdisziplinen Wege und Prozesse etablieren zu können. Am 24./25. Februar 2011 hat TextGrid einen Strategie-Workshop in Berlin ausgerichtet, zu dem sich eine Expertenrunde zur „Nachhaltigkeit von Virtuellen Forschungsumgebungen“ eingefunden hat. Diskutiert werden wird, wie Virtuelle Forschungsumgebungen basierend auf heutigen finanziellen und organisatorischen Strukturen nachhaltig sein können und welche Empfehlungen sich daraus für TextGrid ableiten. Die Diskussionsergebnisse der Expertenrunde werden zusammen mit den Überlegungen in diesem Papier in die Konzeption eines umfassenderen Organisationsmodells einfließen, das die Grundlage für eine Verstetigung von TextGrid bilden wird.
Author: | Andreas WittORCiDGND, Norman Fiedler, Felix Lohmeier |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-75153 |
URL: | https://textgrid.de/fileadmin/TextGrid/reports/TextGrid_R3-1-1_Draft-Version_Organisationsmodell.pdf |
Parent Title (German): | TextGrid - Vernetzte Forschungsumgebung in den eHumanities |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/06/05 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | Peer-Review |
Tag: | TextGrid |
GND Keyword: | Digital Humanities; Forschungsprojekt; Geisteswissenschaften; Virtuelle Forschungsumgebung |
Edition: | Version 1.0 (17.01.2012) |
Page Number: | 44 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 44 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Studien |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Computerlinguistik |
Licence (German): | ![]() |