Stichwortkapazität und lexikalisches Netz einiger allgemeinsprachlicher deutscher Wörterbücher - Ein historischer Vergleich
- Hätte ADELUNG (1793-1801, 2. Aufl.) Wörter wie 'Bekanntmachung, konkurrieren, Leutnant' aufnehmen sollen? Hätte SANDERS (1860/65) 'arithmetisch, Hilferuf, Volksbildung' berücksichtigen sollen? Fehlen 'Einsatzfähigkeit, musikliebend, Verständigungsgrundlage' im WDG (1964-77) mit Recht? Ist eine solche Fragestellung, bezogen auf Einzelbeispiele, überhaupt sinnvoll? Gibt es allgemein bekannte Wortbildungen, die in allgemeinsprachlichen Wörterbüchern grundsätzlich nicht zu berücksichtigen sind? Unser Beitrag möchte derartige Probleme der Stichwortaufnahme einiger für ihre Epoche repräsentativer deutscher Wörterbücher an konkreten Materialien möglichst anschaulich diskutieren.
Author: | Hartmut Schmidt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-70541 |
Parent Title (German): | Wortschatzforschung heute. Aktuelle Probleme der Lexikologie und Lexikographie |
Series (Serial Number): | Linguistische Studien (.) |
Publisher: | VEB Verlag Enzyklopädie Leipzig |
Place of publication: | Leipzig |
Editor: | Erhard Agricola, Joachim Schildt, Dieter Viehweger |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1982 |
Date of Publication (online): | 2018/02/05 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Lexikographie; Wissenschaftsgeschichte; Wörterbuch |
First Page: | 185 |
Last Page: | 202 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Lexikographie, Wörterbücher |
Linguistics-Classification: | Sprachgeschichte |
Licence (German): | ![]() |