Höflichkeit in Linguistik, Grammatik und DaF-Lehrwerk
- Der Beitrag untersucht zunächst kurz die Entwicklung der linguistischen Forschungen zum Thema Höflichkeit und bespricht aus anwendungsorientierter Sicht einige Defizite. Dann wird das Vorkommen von höflichkeitsrelevanten Themen in neueren deutschen Grammatiken dokumentiert. Nach der Beschreibung von sprachlichen Höflichkeitsformen und Textsorten zum Thema in neueren DaF-Lehrwerken werden Vorschläge zur Verbesserung des Lernangebots gemacht, und zwar zum Kanon und zur Progression. Dies geschieht unter der Grundannahme, dass Höflichkeit im kommunikativ-interkulturellen Fremdsprachenunterricht ein Basisthema ist. Ziel der Überlegungen ist eine umfassendere und reflektiertere Berücksichtigung des Themas Höflichkeit im Deutsch-als- Fremdsprache-Unterricht.
Author: | Klaus Vorderwülbecke |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-70132 |
ISBN: | 3-631-37404-6 |
Parent Title (German): | Höflichkeitsstile |
Series (Serial Number): | Cross cultural communication (7) |
Publisher: | Lang |
Place of publication: | Frankfurt am Main [u.a.] |
Editor: | Heinz-Helmut Lüger |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2001 |
Date of Publication (online): | 2018/01/25 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Fremdsprache; Grammatikografie; Höflichkeit; Höflichkeitsform; Sprachunterricht |
First Page: | 27 |
Last Page: | 46 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachdidaktik |
Licence (German): | ![]() |