Determinative und gleichlautende Pronomina
- Im Deutschen treten Determinative und Pronomina oft paarweise auf, zum Teil mit unterschiedlicher Flexion, d.h. neben dem Determinativ der, die, das gibt es das Pronomen der, die, das (mit abweichender Flexion im Gen. Sg. und Gen. bzw. Dat. Pl: des, der vs. dessen, derer, der, den vs. deren/derer bzw. denen), neben dem quantifizierenden Determinativ kein gibt es das Pronomen keiner usf. Eine angemessene Beschreibung sollte dieses Phänomen nicht nur konstatieren, sondern einen Erklärungsansatz suchen, der die syntaktische und semantische Verwandtschaft aufdeckt. Ein solcher Ansatz soll im folgenden im Rahmen einer flexiblen Kategorialgrammatik versucht werden.
Author: | Joachim Ballweg |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-69922 |
ISBN: | 3-86057-370-5 |
Parent Title (German): | Pro-Formen des Deutschen |
Series (Serial Number): | Eurogermanistik (10) |
Publisher: | Stauffenburg |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Marie-Hélène Pérennec |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1996 |
Date of Publication (online): | 2018/01/23 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Determinativ; Homonymie; Kategorialgrammatik; Pronomina; Semantik; Syntax |
First Page: | 1 |
Last Page: | 12 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | ![]() |