Eine Dynamische Zeitlogik für das Deutsche
- In diesem Beitrag soll eine dynamische Zeitlogik skizziert werden, die eine Analyse der deutschen Tempora über den Satzrahmen hinaus ermöglicht. Basis dieser Darstellung soll eine Reichenbachianische Analyse der Deutschen Tempora sein. Zunächst wird eine Sprache ADETAL angegeben (Adverbial erweiterte temporale Aussagenlogik). Für diese Sprache wird eine Semantik im Stile Reichenbachs formuliert. Diese erweist sich als adäquat zur Beschreibung einzelner Sätze. Um auch noch die temporale Struktur von Sätzen zu beschreiben, werden wir eine dynamische Perspektive entwickeln, indem wir Ideen aus der Dynamischen Prädikatenlogik von Groenendijk/Stokhof aufgreifen. Schließlich soll das System bei der Analyse eines Textausschnitts auf die Probe gestellt werden.
Author: | Joachim Ballweg |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-69895 |
ISBN: | 3-484-73035-8 |
Parent Title (German): | Wenn die Semantik arbeitet. Klaus Baumgärtner zum 65. Geburtstag |
Publisher: | Niemeyer |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Gisela Harras, Manfred Bierwisch |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1996 |
Date of Publication (online): | 2018/01/22 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Formale Sprache; Logische Semantik; Temporaladverb; Temporale Logik; Verb / Tempus |
First Page: | 217 |
Last Page: | 236 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Linguistics-Classification: | Semantik |
Licence (German): | ![]() |