"löbbe döch" : Beziehungskommunikation mit SMS
- Der Beitrag diskutiert die Rolle von SMS-Kommunikation als Mittel der Beziehungsgestaltung am Beispiel der authentischen SMS-Kommunikation einer Kleingruppe von fünf Personen. Untersucht wird ein auf ethnografischer Basis zusammengestelltes Korpus von mehr als 700 Kurzmitteilungen. Empirische Schwerpunkte sind das Verhältnis zwischen Beziehungsart und Schreibstil, das Gruß- und Anredeverhalten der Gruppe sowie die Aushandlung von Beziehungskonflikten per SMS. Verschiedene Beziehungsarten in der Gruppe unterscheiden sich in der Häufigkeit der SMS-Kontakte, in den Themen bzw. Gesprächssorten sowie in der lexikalischen Ausgestaltung der Kurzmitteilungen, darunter auch im Anredeverhalten. Die gruppeninternen Grüße und Anreden zeichnen sich durch geringe Häufigkeit und kontextsensitive Varianten aus. Verschiedene Formen der Sprachvariation (Dialektelemente, stilisierte Kindersprache, gebrochenes Deutsch) werden auf der Grundlage der Kontextualisierungstheorie als indirekte Mittel der Beziehungsgestaltung beschrieben.
- The article discusses relationship communication in SMS (text messaging) from an ethnographic and interactional point of view. A corpus of more than 700 text messages from a close-knit group of five persons is examined. The findings suggest that different types of social relationships within the group (male and female friends, partners) are constituted by specific speech styles in text messaging, and that style shifting is used as a contextualization cue for relationship maintenance and the management of conflict interactions.
Author: | Gurly Schmidt, Jannis K. Androutsopoulos |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-6022 |
URL: | http://www.gespraechsforschung-ozs.de/fileadmin/dateien/heft2004/ga-schmidt.pdf |
ISSN: | 1617-1837 |
Parent Title (German): | Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion |
Publisher: | Verlag für Gesprächsforschung |
Place of publication: | Mannheim |
Editor: | Arnulf Deppermann, Martin Hartung |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2004 |
Tag: | Anredeformen; Beziehungskommunikation; Kontextualisierung; SMS; Stilwechsel; terms of address contextualization; relationship communication; style-switch; text messaging |
GND Keyword: | Deutsch; Interaktion |
Volume: | 5 |
Page Number: | 22 |
First Page: | 50 |
Last Page: | 71 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Licence (German): | ![]() |