Komplex-Anaphern - Rezeption und textuelle Funktion
- Komplex-Anaphern (Schwarz-Friesel/Consten/Marx 2004; Consten 2004; abstract object anaphora, Asher 1993,2000) sind Nominalphrasen, die sich auf satzwertige Antezedenten beziehen und die dort ausgedrückten Sachverhalte zu einem einheitlichen Diskursobjekt zusammenfassen (vgl. Fraurud 1992). Wir beschreiben diesen anaphorischen Komplexbildungsprozess mit Hilfe ontologischer Kategorien und geben damit Ansätze für ein Verstehensmodell, das durch Integration semantischer und konzeptueller Prozesse die Referenzialisierung (und ggf. Desambiguierung) von Komplexanaphern erklärt.
Author: | Manfred Consten, Konstanze Marx |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-56620 |
DOI: | https://doi.org/0.1515/9783110199963.bm |
ISBN: | 978-3-11-018871-4 |
Parent Title (German): | Text - Verstehen. Grammatik und darüber hinaus |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (2005) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin/New York |
Editor: | Hardarik Blühdorn, Eva Breindl, Ulrich Hermann Waßner |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2006 |
Date of Publication (online): | 2016/12/06 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Anaphora <Syntax>; Deutsch |
First Page: | 375 |
Last Page: | 379 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Textlinguistik / Schriftsprache |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland |