Forcieren oder: Die verschärfte Gangart. Zur Analyse von Kooperationsformen im Gespräch
- Der Beitrag behandelt Gesprächsaktivitäten eingeschränkter Kooperativst, wie sie in vielen Kommunikationssituationen wie z. B. in strittigen Diskussionen geradezu die Normalform darstellen. Zur theoretischen Einordnung und als Grundlage der empirischen Beschreibung derartiger Äußerungen wird das Konzept „Forcieren” im Sinne von „eigene Möglichkeiten erweitern und fremde verringern” entwickelt. Anhand eines komplexeren Beispielfalles wird ein Spektrum von unterschiedlichen Formen des Forcierens untersucht, die anschließend typologisch eingeordnet werden. Abschließend werden die beschriebenen Beteiligungsweisen eingeschränkter Kooperativst als Merkmale von unterschiedlichen Interaktionsstilen beschrieben.
Author: | Werner Kallmeyer, Reinhold SchmittORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-56462 |
ISBN: | 3-8233-5134-6 |
Parent Title (German): | Gesprächsrhetorik. Rhetorische Verfahren im Gesprächsprozeß |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (4) |
Publisher: | Narr |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Werner Kallmeyer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1996 |
Date of Publication (online): | 2016/11/30 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Gruppengespräch; Konversationsanalyse |
First Page: | 19 |
Last Page: | 118 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Licence (German): | ![]() |