Sprache und neue Medien – zum Diskussionsstand und zu einigen Schlussfolgerungen
- Anknüpfend an die voraufgehenden Beiträge des Bandes kommentiert der Verfasser den Diskussionsstand zum Thema „Sprache und neue Medien" und skizziert aus der Sicht des IDS einige Konsequenzen für die weitere Arbeit. Dabei stehen soziolinguistische Aspekte des Wandels von Sprach- und Kommunikationsformen unter dem Einfluss neuer Medien und die Weiterentwicklung der Sprachtechnologie als Arbeitsinstrument der Linguistik mit ihren möglichen methodischen und theoretischen Konsequenzen im Zentrum.
Author: | Werner Kallmeyer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-56350 |
ISBN: | 3-11-016861-8 |
Parent Title (German): | Sprache und neue Medien |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (1999) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin, New York |
Editor: | Werner Kallmeyer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2000 |
Date of Publication (online): | 2016/11/28 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Kommunikation; Neue Medien; Sprache |
First Page: | 292 |
Last Page: | 315 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Medienlinguistik |
Licence (German): | ![]() |