Kommunikative Nähe und Stilisierung von Jugendlichkeit
- Diese Arbeit hat zum Ziel, zu zeigen, wie in einem Massenmedium Jugendliche angesprochen werden. Das obige Zitat zeigt, dass aus Sicht des Musiksenders MTV Sprache dabei eine große Rolle spielt. Um Jugendliche zu erreichen, heißt es, muss man die Sprache der Jugendlichen sprechen und ihre Interessen kennen. Man muss also der Zielgruppe „nah“ sein. Auch in der Medienforschung wird Einfluss und Erfolg von MTV durch eine große Zuschauernähe und inszenierte Authentizität erklärt (Kurp 2004, S. 31). Die Strategie um Jugendliche zu erreichen ist, so die Schlussfolgerung, die Sendungen und die Texte aus jugendlicher Perspektive zu gestalten und gezielt sprachliche Merkmale einzusetzen, die MTV als jugendtypisch betrachtet. Es gibt somit einen Zusammenhang zwischen Zielgruppe und Gestaltung der medialen Produkte.
Author: | Svenja Markert |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-5531 |
URL: | http://pub.ids-mannheim.de/laufend/amades/ama36.html |
ISBN: | 978-3-937241-27-2 |
Series (Serial Number): | amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache (36) |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2009 |
GND Keyword: | Deutsch; Freizeit; Jugendliche; Jugendsprache; Medien; Sprachgestaltung; Stilanalyse |
Volume: | 36 |
Page Number: | 94 |
Note: | Die Druckausgabe des Buches ist über den Buchhandel oder direkt hier zu beziehen über: http://buchshop.ids-mannheim.de/publikationen/amades/042e639c730cf1304.php |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Licence (German): | ![]() |