Markierte Vorfeldbesetzungen im Deutschen
- In diesem Beitrag liegt der Fokus auf der Vorfeldbesetzung des deutschen Satzes, insofern das Vorfeld einerseits aus einem Satzglied oder mehreren Satzgliedern und einem infiniten Teil des Verbalkomplexes oder andererseits nur aus dem infiniten Teil des Verbalkomplexes besteht. Bei diesen Formen der Vorfeldbesetzung werden Varianten und deren informationsstrukturelle Besonderheiten betrachtet. Des Weiteren soll der Frage nachgegangen werden, ob – entgegen einer haufig vorgebrachten Regel, dass das Vorfeld des deutschen Satzes nur einfach besetzt werden kann – eindeutige und auch akzeptable Belege in den Wikipedia-Korpora auffindbar sind, die darauf hinweisen, dass im Deutschen durchaus eine Vorfeldbesetzung mit mehr als einem Satzglied auftreten kann.
Author: | Péter Bassola, Horst SchwinnGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-50563 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110444612-008 |
ISBN: | 978-3-11-044461-2 (pdf) |
ISBN: | 978-3-11-043573-3 (epub) |
Parent Title (German): | Variation im europäischen Kontrast. Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen |
Series (Serial Number): | Konvergenz und Divergenz (5) |
Publisher: | De Gruyter |
Place of publication: | Berlin u.a. |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2016 |
Date of Publication (online): | 2016/07/08 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | Peer-review |
GND Keyword: | Deutsch; Verbalphrase; Vorfeld <Linguistik> |
First Page: | 229 |
Last Page: | 259 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | ![]() |