Verknüpfung heterogener texttechnologischer Ressourcen
- Gegenstand des Workshop-Beitrags ist die Verknüpfung heterogener linguistischer Ressourcen. Eine bedeutende Teilmenge von Ressourcen in der gegenwärtigen linguistischen Forschung und Anwendung besteht zum einen aus XML-annotierten Textdokumenten und zum anderen aus externen Ressourcen wie Grammatiken, Lexika oder Ontologien. Es wird eine Architektur vorgestellt, die eine Integration heterogener Ressourcen erlaubt, wobei die Methoden zur Integration unabhängig von der jeweiligen Anwendung sind und somit verschiedene Verknüpfungen ermöglichen. Eine exemplarische Anwendung der Methodologie ist die Analyse anaphorischer Beziehungen.
Author: | Daniela Goecke, Dieter Metzing, Andreas WittORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-45315 |
URL: | http://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings68/article3907.html |
ISBN: | 3-88579-397-0 |
Parent Title (German): | INFORMATIK 2005 Informatik LIVE! Band 2. Beiträge der 35 Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 19. bis 22. September 2005 in Bonn P-68 |
Publisher: | Gesellschaft für Informatik |
Place of publication: | Bonn |
Editor: | Armin B. Cremers, Rainer Manthey, Peter Martini, Volker Steinhage |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2005 |
Date of Publication (online): | 2016/01/04 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Digitale Sprachressourcen; Texttechnologie |
GND Keyword: | Integration |
First Page: | 94 |
Last Page: | 98 |
DDC classes: | 400 Sprache / 410 Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Computerlinguistik |
Licence (German): | ![]() |