Das UWV-Analysemodell : eine korpusgesteuerte Methode zur linguistischen Systematisierung von Wortverbindungen
- Die im Folgenden dargestellte korpusgesteuerte Methode "UWV-Analysemodell" wurde auf der Basis der Forschungen zu usuellen Wortverbindungen (UWV) (vgl. Steyer 2000, 2003, 2004, Steyer/Lauer 2007, Brunner/Steyer 2007, Steyer 2008, Steyer demn.) und zahlreicher, exhaustiver Analysen in den letzten Jahren entwickelt. Ziel war ein empirisches Vorgehensmodell, das es ermöglicht, die Differenziertheit und Vernetztheit von Wortverbindungen auf verschiedenen Abstraktionsebenen ausgehend von Kookkurrenzdaten angemessen darzustellen. Daher ging es in dieser Arbeitsphase nicht darum, usuelle Wortverbindungen des Deutschen möglichst umfassend und in großer Menge zu inventarisieren, sondern die "innere Natur" von Wortverbindungen zwischen Varianz und Invarianz mit unterschiedlichen Graden an lexikalischer Spezifiziertheit sowie ihre wechselseitigen Verbindungen im Detail zu erfassen und zu beschreiben.
Author: | Kathrin Steyer, Annelen BrunnerORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-456 |
URL: | http://pub.ids-mannheim.de/laufend/opal/pdf/opal2009-1.pdf |
ISSN: | 1860-9422 |
Series (Serial Number): | OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik (2009,1) |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2009 |
GND Keyword: | Deutsch; Online-Publikation; Syntax; Wortverbindung |
Volume: | 2009 |
Page Number: | 41 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Korpuslinguistik |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland |