Mehrsprachigkeit und Identität: Vorstellung einer Integrationsarbeiterin
- Im Mittelpunkt des Beitrags steht eine Person, deren Identität wesentlich durch ihre Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität unter Dominanz des Deutsch-Russischen und ihren Beruf als Integrationsarbeiterin geprägt ist. Die lebenslange Entwicklung dieser Identität und ihre interpersonalen Bedingungen werden auf der Grundlage von sprachbiografischen Interviews und Proben deutsch- und russischsprachiger Kommunikation rekonstruiert. Die Diskussion dieser Entwicklung nimmt Bezug auf aktuelle Fragen der Vermittlung früher kindlicher Zweisprachigkeit und der gesellschaftlichen Gestaltung der sprachlichen Integration von Zuwanderern.
Author: | Katharina Meng, Ekaterina Protassova |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-44845 |
ISBN: | 978-951-9040-37-0 |
Parent Title (German): | Identitätskonstruktion in der interpersonalen Kommunikation |
Parent Title (English): | Constructing Identity in Interpersonal Communication |
Parent Title (French): | Construction identitaire dans la communication interpersonnelle |
Series (Serial Number): | Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki (LXXXI) |
Publisher: | Société Néophilologique |
Place of publication: | Helsinki |
Editor: | Minna Palander-Collin, Hartmut E. H. Lenk, Minna Nevala, Päivi Sihvonen, Marjo Vesalainen |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2010 |
Date of Publication (online): | 2015/12/11 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
First Page: | 277 |
Last Page: | 293 |
DDC classes: | 400 Sprache / 410 Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Bilingualismus / Mehrsprachigkeit |
Linguistics-Classification: | Spracherwerb |
Licence (German): | ![]() |