Die Herausbildung von ant(i)- + <Namen> : ant(i)- + Ethnika; ant(i)- + Personennamen in der Buchtitelradition
- Darstellungen zu ant(i)-Lehnwörtern des Deutschen, zu ant(i)- und der Herausbildung seiner Strukturtypen liegen vor (Hoppe 1987a und b, Klosa 1996). Eine entwicklungsbezogene Einzeldarstellung zur Realisation ant(i)- + [Krankheit]icus, unter Berücksichtigung von lateinischer Sprachstufe und europäischen Aspekten des Interkombinems, ist zu erwarten (Hoppe i.Vorb.); diese Realisation ist ein Beispiel für die Verschiebung von GEGENÜBERSTEHEN griechischer ant(i)-Wörter zu ENTGEGENSTEHEN im Entlehnungs- und umdeutenden Integrationsprozess und die Herausbildung einer Lehn- Wortbildungseinheit ant(i)-, die gegenüber der Ursprungssprache veränderte syntaktisch-semantische Strukturen entwickelt hat. Die Realisation ant(i)- + <NAMEN> ist ein weiteres Beispiel für die Herausbildung eines der neuer Strukturtypen.
Author: | Gabriele Hoppe |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-447 |
URL: | http://pub.ids-mannheim.de/laufend/opal/pdf/opal2009-2.pdf |
ISSN: | 1860-9422 |
Series (Serial Number): | OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik (2009,2) |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2009 |
Tag: | -anti; Buchtiteltradition; Ethnika; Lehnpräfixe |
GND Keyword: | Deutsch; Latein; Lehnwort; Online-Publikation; Personenname |
Volume: | 2009 |
Page Number: | 61 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Morphologie |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland |