Vorüberlegungen zu Illustrationen in elexiko
- In diesem Papier wird kurz der Stand der lexikografischen Theorie und Praxis bezüglich des Themas „Illustrationen in der Lexikografie“ zusammengefasst, um daraus Vorschläge für den Umgang mit Illustrationen in elexiko abzuleiten. Dazu wird zunächst Grundsätzliches zum Thema referiert, um dann Arten von Illustrationen vorzustellen, wie sie in der lexikografischen Theorie unterschie-den werden. Anhand von Beispielen wird dabei die lexikografische Praxis aus dem Bereich der Printlexikografie illustriert. Die letzten beiden Abschnitte beschäftigen sich mit den Möglichkeiten der Illustrierung für elexiko, wobei unterschieden wird in die Illustrierung des Demonstrationswortschatzes und in weitere Perspektiven für elexiko.
Author: | Carolin Müller-SpitzerORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-41774 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110898941.204 |
ISBN: | 978-3-11-018494-5 |
Parent Title (German): | Grundfragen der elektronischen Lexikographie. elexiko – das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz |
Series (Serial Number): | Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (12~) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin/New York |
Editor: | Ulrike Haß |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2005 |
Date of Publication (online): | 2015/09/28 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | eLexiko-Wörterbuch |
GND Keyword: | Computerunterstützte Lexikographie; Illustration; Wörterbuch |
First Page: | 204 |
Last Page: | 226 |
DDC classes: | 400 Sprache / 410 Linguistik |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Lexikographie, Wörterbücher |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Lexikografie |
Licence (German): | ![]() |