Das Thomas-Mann-Projekt. Eine literarische Edition auf neuen Wegen
- Der Beitrag behandelt konzeptionelle und methodische Fragen aus einem Projekt, in dem eine neue Referenzausgabe des Thomas Mannschen Gesamtwerks für die Publikation in zwei Medien aufbereitet wird: als Buch und als elektronische Ausgabe. Die Basis dafür bildet ein Informationspool, in dem die Texte SGML/XML-basiert vorgehalten und durch eine Topic Map verknüpft werden. Der Beitrag skizziert die Architektur des Systems sowie die dahinter stehenden technischen und konzeptionellen Überlegungen. Es wird gezeigt, wie gerade die elektronische Version neue Wege beschreitet, damit ein Arbeitswerkzeug für Literaturwissenschaftler entsteht, das völlig neuartige Zugriffsmöglichkeiten auf das Werk Thomas Manns bietet.
Author: | Ingrid Schmidt, Carolin Müller-SpitzerORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-41644 |
ISBN: | 3-924110-63-8 |
ISSN: | 0936-0271 |
Parent Title (German): | Hypermedien und Wissenskonstruktion |
Series (Serial Number): | Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (63) |
Publisher: | OBST |
Place of publication: | Oldenburg |
Editor: | Hermann Cölfen, Wolf-Andreas Liebert, Angelika Storrer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2001 |
Date of Publication (online): | 2015/09/22 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | Peer-review |
GND Keyword: | Digitalisierung; Edition; Elektronische Publikation; Gesamtausgabe; Mann, Thomas |
First Page: | 97 |
Last Page: | 114 |
DDC classes: | 400 Sprache / 410 Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Computerlinguistik |
Licence (German): | ![]() |