Was ist aus den Neologismen der Wendezeit geworden?
- Aufgabe dieses Beitrags soll es sein, nach mehr als zehn Jahren Wörtern nachzuspüren, die in der Wendezeit Neologismen waren und festzustellen, ob sie gegenwärtig noch verwendet werden, und wenn ja, ob bei ihnen gegebenenfalls Veränderungen im Gebrauch eingetreten sind.
Author: | Doris Steffens |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-40109 |
ISBN: | 3-631-38592-7 |
Parent Title (German): | Archaismen – Archaisierungsprozesse – Sprachdynamik. Klaus-Dieter Ludwig zum 65. Geburtstag |
Series (Serial Number): | Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte (9) |
Publisher: | Lang |
Place of publication: | Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien |
Editor: | Undine Kramer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2002 |
Date of Publication (online): | 2015/08/18 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Neologismus; Wiedervereinigung <Deutschland> |
First Page: | 25 |
Last Page: | 38 |
DDC classes: | 400 Sprache / 410 Linguistik |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Lexikologie / Etymologie |
Licence (German): | ![]() |