Spuren der Kreolisierung im Lexikon des Afrikaans
- Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob das Lexikon des Afrikaans Eigenschaften aufweist, die auf ein Pidgin- und/oder Kreolstadium in der Entwicklung dieser Sprache schließen lassen. Es werden lexikalische und morpho-lexikalische Merkmale diskutiert, die als mögliche Indizien für Kreolisierung gelten können. Bevor auf die verschiedenen Modelle der Sprachentwicklung am Kap und die Argumente, die für bzw. gegen sie angeführt worden sind, eingegangen wird, wird aufgezeigt, welche Merkmale Kontakt-sprachen aufweisen müssen, um als Pidgin- bzw. Kreolsprachen gelten zu können.
Author: | Kristel ProostGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-37451 |
ISBN: | 3823362283 |
Parent Title (German): | Von Intentionalität zur Bedeutung konventionalisierter Zeichen. Festschrift für Gisela Harras zum 65. Geburtstag |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (33) |
Publisher: | Narr |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Kristel Proost, Edeltraud Winkler |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2006 |
Date of Publication (online): | 2015/06/08 |
GND Keyword: | Afrikaans; Kreolisierung; Niederländisch; Pidginisierung; Sprachkontakt |
First Page: | 391 |
Last Page: | 416 |
DDC classes: | 400 Sprache / 410 Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Lexikologie / Etymologie |
Licence (German): | ![]() |