Gegensatzrelationen von Sprechaktverben
- Sprechaktverben stehen, wie auch andere Einheiten des Lexikons, in unterschiedlichen Arten von Gegensatzbeziehungen zueinander. Das Spektrum der Gegensatzrelationen umfasst eine Vielfalt unterschiedlicher Phänomene wie Komplementarität, Kontrarität, direktionale Opposition, Sub- kontrarität, Konversivität, Reversivität und Dualität (vgl. Cruse 1986, Lang 1995, Cruse et al. 2002), die alle negationsinvolvierend, aber ftir den Wortschatzausschnitt der Sprechaktverben nicht alle gleichermaßen relevant sind. Gegensatzrelationen von Wörtern sind meist bei Adjektiven, seltener auch bei Adverbien, Nomen und Verben untersucht worden. Im Unterschied zu den klassischen Beispielen antonymischer Verben wie z. B. lieben-hassen, kommen-gehen und kaufen-verkaufen lassen sich Sprechaktverben nur schwer in das Spektrum der Gegensatzrelationen ein- ordnen. Im Folgenden werden die Kriterien, die zur Bestimmung unterschiedlicher Typen von Gegensatzrelationen angeführt worden sind, diskutiert und auf den Wortschatzbereich der Sprechaktverben angewendet.
Author: | Kristel ProostGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-37448 |
DOI: | https://doi.org/http://dx.doi.org/10.1515/9783110924145.367 |
ISBN: | 978-3110193053 |
Parent Title (German): | Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen |
Series (Serial Number): | Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (10, 2) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin, New York |
Editor: | Gisela Harras, Kristel Proost, Edeltraud Winkler |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2007 |
Date of Publication (online): | 2015/06/08 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Antonym; Deutsch; Semantik; Sprechakt; Verb |
First Page: | 367 |
Last Page: | 397 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Lexikologie / Etymologie |
Licence (German): | ![]() |