Lexikalische Strukturen der medialen und modalen Kommunikationsverben
- Mediale und modale Kommunikationsverben sind Verben, mit denen auf Situationen Bezug genommen wird, in denen ein Sprecher etwas äußert und sich dabei eines bestimmten Kommunikationsmediums bedient bzw. in denen ein Sprecher etwas in einer bestimmten Art und Weise sagt. Im Unterschied zu den Sprechaktverben im eigentlichen Sinn (Repräsentative, Direktive, Kommissive und Expressive) sind mit medialen und modalen Kommunikationsverben keine Sprechereinstellungen wie etwa eine bestimmte propositionale Einstellung oder eine bestimmte kommunikative Sprecherabsicht lexikalisiert; mit Ausnahme des mit ihnen lexikalisierten Kommunikationsmediums bzw. Äußernsmodus sind sie semantisch nicht spezifiziert.
Author: | Kristel ProostGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-37354 |
URL: | http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/62252 |
ISBN: | 978-3110193053 |
Parent Title (German): | Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen |
Series (Serial Number): | Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (10.2) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin, New York |
Editor: | Gisela Harras, Kristel Proost, Edeltraud Winkler |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2007 |
Date of Publication (online): | 2015/06/01 |
GND Keyword: | Deutsch; Kommunikation; Verb |
First Page: | 315 |
Last Page: | 327 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Lexikologie / Etymologie |
Licence (German): | ![]() |