Grammatik und Interaktion
- Die in diesem Band zusammengestellten 13 Beiträge geben einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zum Thema "Grammatik und Interaktion". Sie gehen zurück auf Vorträge der 11. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung, die vom 6. bis 8. April 2005 unter dem Rahmenthema "Grammatik und Interaktion" am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim stattfand. Für die Veröffentlichung wurden diese Vorträge um Artikel von Peter Auer und Susanne Günthner ergänzt. Alle Beiträge eint das Anliegen, Formen, Verwendung und Motivation grammatischer Strukturen in der Interaktion auf der Basis authentischer Daten zu rekonstruieren. Sie alle gehen davon aus, dass sich interaktive Aufgaben und grammatische Strukturen wechselseitig bedingen: Die rekurrente Bearbeitung von Aufgaben der Interaktion führt zur Herausbildung funktionaler grammatischer Strukturen und lexikalisch-syntaktischer Konstruktionen. Diese wiederum bilden eine flexible Ressource zur Lösung variierender Interaktionsaufgaben und strukturieren ihrerseits so interaktive Prozesse vor.
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-34603 |
---|---|
URL: | http://www.verlag-gespraechsforschung.de/2006/deppermann.htm |
ISBN: | 3-936656-26-6 |
Publisher: | Verl. für Gesprächsforschung |
Place of publication: | Radolfzell |
Editor: | Arnulf Deppermann, Reinhard Fiehler, Thomas Spranz-Fogasy |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2006 |
Date of Publication (online): | 2015/02/05 |
GND Keyword: | Gesprächsanalyse; Grammatik; Interaktion; mündliche Kommunikation |
Page Number: | 356 Bl. : graph. Darst. |
Note: | Externe Quelle: Der Zugriff auf den Volltext erfolgt über den Verlag. |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | nein |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Licence (German): | ![]() |