Die Transition von Interaktionsräumen als Eröffnung einer neuen Situation
- Die Autoren beschäftigen sich in diesem Beitrag mit einem spezifischen Typ der Transition von Interaktionsräumen. Die Transitionen, die sie analysieren, ereignen sich zwar im Rahmen einer bereits etablierten globalen Situationsstruktur (eines Filmsets), stellen jedoch lokal die Herstellung einer personell, räumlich und pragmatisch jeweils neuen Konstellation dar. Aus diesem Grund konzeptualisieren sie diesen Transitionstyp als Eröffnung einer neuen Situation. Neben der Spezifik des jeweiligen Falles interessieren sie vor allem rekurrente Verhaltensaspekte der Beteiligten, die im Kontext dieser Transitionen beobachtbar sind.
Author: | Reinhold SchmittORCiDGND, Arnulf DeppermannORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-25161 |
ISBN: | 978-3-8233-6438-2 |
Parent Title (German): | Situationseröffnungen : zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (47) |
Publisher: | Narr |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Lorenza Mondada, Reinhold Schmitt |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2010 |
Date of Publication (online): | 2014/06/04 |
Tag: | Transition |
GND Keyword: | Film; Interaktionsanalyse; nichtverbale Kommunikation |
First Page: | 335 |
Last Page: | 386 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Pragmalinguistik / Kommunikationsforschung |
Licence (German): | ![]() |