Ost-West-Wortschatzvergleiche : maschinell gestützte Untersuchung zum Vokabular von Zeitungstexten aus der BRD und der DDR
- "Ost-West-Wortschatzvergleiche" ist der Name eines Forschungsprojekts, das in der früheren Bonner Forschungsstelle des Instituts für deutsche Sprache unter Leitung von Manfred W. Hellmann bearbeitet wurde. Die wichtigsten Projektziele waren: - Bereitstellung eines Textkorpus aus Tageszeitungen der BRD und der DDR als Grundlage ost-west-vergleichender Untersuchungen - Entwicklung kombinierter maschineller und "manueller" lexikographischer Verfahren - Lexikographische Beschreibung von Unterschieden in Wortschatz und Wortgebrauch auf der Grundlage der gespeicherten Texte Die vorliegenden Berichte behandeln die Ansätze und Problemlösungen in diesem Projekt, zu dessen selbstgesetzten Aufgaben es gehörte, "etwas weniger Spekulation und etwas mehr empirisches Wissen" in dieses auch politisch kontrovers diskutierte Thema zu bringen.
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-20847 |
---|---|
ISBN: | 3-87808-648-2 |
Series (Serial Number): | Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache (48) |
Publisher: | Narr |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Manfred W. Hellmann, Rainer Wimmer, Gisela Zifonun |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1984 |
Date of Publication (online): | 2014/04/14 |
GND Keyword: | Deutsch; Deutschland <Bundesrepublik>; Deutschland <DDR>; Wortschatz; Zeitungssprache |
Page Number: | 485 S. |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch / 437 Varianten des Deutschen |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Soziolinguistik |
Licence (German): | ![]() |