Versuch einer exemplarischen Teilanalyse eines Wortfeldes
- Der vorliegende Aufsatz unternimmt den Versuch, einen Ausschnitt des Wortfeldes mit dem eponymen Verb schlafen ausführlicher darzustellen. Die semantische Beschreibung des Eponyms selbst wird hier noch nicht geleistet; sie wird vielmehr als wohldefiniert unterstellt in einer solchen Weise, daß damit und unter Benutzung des Begriffs der stärkeren oder schwächeren Realisierung propositionaler Gehalte die Zustandsverben des Feldes untersucht werden können. Die Analyse der Verben, die Übergänge zwischen den Zuständen darstellen, erfolgt anschließend unter Verwendung des CHANGE-Operators, der allmähliche, nicht notwendig regelmäßige Übergänge zwischen Zuständen in zeitlicher Abfolge darstellt. Die Darstellung wird hier weitgehend informell durch Graphiken vorgenommen.
Author: | Joachim Ballweg |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-17597 |
ISSN: | 0340-9341 |
Parent Title (German): | Deutsche Sprache : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation |
Publisher: | Schmidt |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1976 |
Date of Publication (online): | 2014/02/13 |
Tag: | schlafen |
GND Keyword: | Deutsch; Wortfeld |
Volume: | 4 |
Page Number: | 8 |
First Page: | 305 |
Last Page: | 312 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Semantik |
Journals: | Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation |
Licence (German): | ![]() |