Europäische Herausforderungen
- Deutsch ist keine isolierte Sprache. Seine heutige Gestalt ist von anderen europäischen Sprachen beeinflusst. Eine jahrhundertelange Auseinandersetzung mit antikem, italienischem, französischem und schließlich englischem Weltverständnis bescherten uns mit einem abendländischen Begriffsgefüge auch einen gemeinsamen Wortschatz, der sich vielfach von griechischen und lateinischen Wurzeln ableitet und willkommene Brücken zu anderen Sprachen baut. Diesem »lessico intellettuale europeo« (so der Titel eines europäischen Langzeitprojekts) verdankten frühere Bildungseliten die Leichtigkeit gegenseitigen Verständnisses in einem durchaus polyphonen europäischen Diskurs, in dem kulturelle und sprachliche Identitäten im nationalen und regionalen Rahmen gewahrt waren. So soll es auch in einem vereinigten Europa bleiben. Ein demokratisches Europa beruht auf der Akzeptanz unterschiedlicher Kulturräume bei gleichzeitiger Anerkennung allgemeinverbindlicher Diskursregeln. Funktionieren kann das nur, insoweit es gelingt, Mehrsprachigkeit zu verallgemeinern. Hier kommen auf die nationalen Sprachinstitute in Europa neue Aufgaben zu.
Author: | Wolfgang Teubert |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-1611 |
URL: | http://pub.ids-mannheim.de/laufend/sprachreport/pdf/sr98-4a.pdf |
ISSN: | 0178-644X |
Parent Title (German): | Sprachreport : Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1998 |
Tag: | IDS; Textkorpus |
GND Keyword: | Deutsch |
Volume: | 1998 |
Issue: | 4 |
Page Number: | 3 |
First Page: | 11 |
Last Page: | 13 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Korpuslinguistik |
Journals: | Sprachreport / Sprachreport. 14 (1998) |
Licence (German): | ![]() |