"Begriff" statt "Wort" : ein terminologischer Wirrwarr
- Dieser Beitrag bemüht sich um eine terminologische Klärung – keine »Begriffsklärung«! – in Bezug auf die Verwendung von Wort und Begriff. Seit einigen Jahren lässt sich feststellen, dass in deutschen Medien (in Zeitungen wie im Radio und Fernsehen) zunehmend Begriff als Bezeichnung für eine Spracheinheit verwendet wird, wo Wort (bzw. Fachwort, Terminus oder Bezeichnung) angebracht wäre.
Author: | Heinz Vater |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-1488 |
URL: | http://pub.ids-mannheim.de/laufend/sprachreport/pdf/sr00-4.pdf |
ISSN: | 0178-644X |
Parent Title (German): | Sprachreport : Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2000 |
GND Keyword: | Bedeutung; Begriff; Deutsch; Wort |
Volume: | 16 |
Issue: | 4 |
Page Number: | 4 |
First Page: | 10 |
Last Page: | 13 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Semantik |
Journals: | Sprachreport / Sprachreport. 16 (2000) |
Licence (German): | ![]() |