Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Facetten des parömiologischen Rubik-Würfels. Kenntnis ≡ Bekanntheit [⇔ Verwendung ≈ Frequenz] ?!?

  • Die Einsicht in die Komplexität der Sprichwortkenntnis hat dazu geführt, frühere Annahmen einer parömischen Ebene der Sprache im Sinne einer statischen Systemebene aufzugeben und diese statt dessen als ein dynamisches und selbstregulierendes, synergetisches (Sub-)System zu verstehen, in welchem sich verschiedene Faktoren und Systembedürfnisse einander bedingen und wechselseitig steuern. Erste Eckpfeiler eines solchen Systems wurden bereits identifiziert und zur Diskussion gestellt (Grzybek 2009, 2011). Damit jedoch innerhalb eines solchen komplexen Systems nicht Äpfel mit Birnen verglichen (bzw. verwechselt) werden, muss als Erstes geklärt werden, was man jeweils unter ‘Kenntnis’, ‘Bekanntheit’, ‘Frequenz’ u.a.m. versteht bzw. was in der Vergangenheit in verschiedenen Untersuchungen darunter verstanden wurde. Insbesondere ist es von Relevanz zu wissen, wie die Ausmaße der genannten Kategorien jeweils erhoben (gemessen) wurden. Dabei geht es nicht nur darum, die Probleme der einzelnen Verfahren allgemein und die Frage der Kompatibilität der Ergebnisse einschätzen zu können, sondern vor allem zu prüfen, ob die eingesetzten Verfahren überhaupt effektiv und angemessen zur Beantwortung der gestellten Fragen sind. Vor diesem Hintergrund sollen in der vorliegenden Darstellung einige Vorschläge zur terminologischen, konzeptuellen und methodologischen Präzisierung der Konzepte von ‘Kenntnis’ und ‘Bekanntheit’ vorgenommen werden, die letztendlich Aufschluss sowohl über mögliche Beschränkungen als auch über die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Ansätze geben sollen. Die verwendungs- und frequenzorientierter Analysen werden hier ausgeblendet. Ihnen wird an anderer Stelle in ähnlich differenzierter Manier nachzugehen sein.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Peter GrzybekGND
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-131495
ISBN:978-3-8233-6704-8
ISSN:0949-409X
Parent Title (German):Sprichwörter multilingual. Theoretische, empirische und angewandte Aspekte der modernen Parömiologie
Series (Serial Number):Studien zur deutschen Sprache (60)
Publisher:Narr Francke Attempto
Place of publication:Tübingen
Editor:Kathrin Steyer
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2012
Date of Publication (online):2025/05/13
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Reviewstate:(Verlags)-Lektorat
Tag:Sprichwortbekanntheit; Sprichwortkenntnis
GND Keyword:Bekanntheit; Kenntnis; Methodologie; Sprichwort; Sprichwortforschung; Terminologie
First Page:99
Last Page:138
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Open Access?:ja
Linguistics-Classification:Phraseologie / Idiomatik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt