Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Russisches parömiologisches Minimum: Theorie oder Praxis?

  • Die zunehmende Aufmerksamkeit, die die internationale Fachwelt der linguistischen Betrachtung von Sprichwörtern zukommen lässt, und die durch die immer stärkere Rolle der Parömien in den Massenmedien befördert wird, steht auch im Zentrum unserer Mannheimer Sprichwort-Tagung. Eine der theoretischen und zugleich praktischen Fragestellungen, die unsere Aufmerksamkeit erfordert, ist das ‘parömiologische Minimum’. Die Idee hierzu entwickelte im Jahre 1971 der bekannte Moskauer Sprichwortforscher L. Grigorij Permjakov, und seine Vorstellungen riefen sofort großes Interesse in der Fachwelt und bei Unterrichtenden hervor. Schließlich war die Idee verlockend, mit einem wissenschaftlich begründeten Herangehen diejenigen Sprichwörter einer Sprache herauszufiltern, die am häufigsten gebraucht werden, und somit den eigentlichen Kern dieses unheimlich reichen Vorrats solcher Spracheinheiten zu bestimmen, die die „Weisheit des Volkes“ ausdrücken und die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Valerij M. MokienkoORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-131488
ISBN:978-3-8233-6704-8
ISSN:0949-409X
Parent Title (German):Sprichwörter multilingual. Theoretische, empirische und angewandte Aspekte der modernen Parömiologie
Series (Serial Number):Studien zur deutschen Sprache (60)
Publisher:Narr Francke Attempto
Place of publication:Tübingen
Editor:Kathrin Steyer
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2012
Date of Publication (online):2025/05/13
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Reviewstate:(Verlags)-Lektorat
Tag:Parömiologisches Minimum
GND Keyword:Permjakov, Grigorij Lʹvovič; Phraseologie; Sprichwort; Sprichwortforschung
First Page:79
Last Page:98
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Open Access?:ja
Linguistics-Classification:Phraseologie / Idiomatik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt