Sprachpflege nach heutigem Verständnis
- Wenn sprachpflegerische und sprachkritische Bemühungen einen spürbaren Einfluss auf den Sprachgebrauch der Gesellschaft ausüben sollen, dürfen die Vertreter der Sprachwissenschaft an den Universitäten und Instituten auf der einen Seite und auf der andern die glücklicherweise immer noch erfreulich große Zahl von Laien und Liebhabern der Sprache, die sich in „Sprachecken” und „Sprachspalten” von Zeitungen und Zeitschriften zum Wort melden, nicht länger gegeneinander arbeiten. Dies tun sie aber bis jetzt in erschreckendem Ausmass. Denn während die moderne Sprachwissenschaft tolerant und vorurteilslos den ständigen Wandel der Sprache kommentiert, verteidigt der Laienkritiker immer noch ein konservatives Sprachverständnis, für welches die Sprache der klassischen Literatur von Goethe bis Thomas Mann und des Bildungsbürgertums eine Art Denkmal ist, das vor Verschandelung geschützt werden muß. Die Sprachwissenschaft sollte demnach Mittel und Wege finden, um die Laien unter ihren Helfern zu einer positiven Einstellung zum Sprachwandel zu bekehren. Sie muss deren Freude an der Vielfalt der heutigen mündlichen und schriftlichen Textsorten wecken und ihnen die Augen öffnen für die erstaunliche Kreativität und den spielerischen Umgang mit Sprache, wie sie beispielsweise in Reklamen, Wandsprüchen oder in Aufsätzen von Kindern der Gastarbeiter und Flüchtlinge zutage treten.
Author: | Hermann VilligerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-131437 |
ISBN: | 3-8233-5132-X |
ISSN: | 0949-409X |
Parent Title (German): | Bewertungskriterien in der Sprachbewertung |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (2) |
Publisher: | Gunter Narr Verlag |
Place of publication: | Tübingen |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1995 |
Date of Publication (online): | 2025/05/12 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Sprachkritik; Sprachverständnis; Sprachwandel |
First Page: | 147 |
Last Page: | 160 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Angewandte Linguistik |
Licence (German): | ![]() |