Spracheinstellungen aus sozialpsychologischer Perspektive II: Dialekte
- In Schoel/Eck/Roessel/Stahlberg (in diesem Band) ging es um Einstellungen gegenüber Deutsch im Vergleich zu anderen Sprachen. Im Folgenden liegt der Fokus auf innerdeutschen, regionalen Varietäten und der Bewertung ihrer jeweiligen SprecherInnen. Es wird der Frage nachgegangen, wie Personen wirken, die die Standardvarietät sprechen, und wie demgegenüber Personen wahrgenommen werden, die einen Dialekt sprechen. In Schoel/Eck/Roessel/Stahlberg (in diesem Band; vgl. dort Kap. 2 und 3) wurde bereits dargestellt, dass zwei wichtige Dimensionen der Personenbewertung die Kompetenz- und die Wärmedimension sind. Die Studien zur AToL-Skala (Schoel/Eck/Roessel/Stahlberg in diesem Band, Kap. 2; Schoel/Roessel et al. 2012) untersuchten bereits die expliziten Einstellungen gegenüber Deutsch, Bairisch und Sächsisch bezüglich der Subskalen Wert, Klang und Struktur und der jeweiligen Sprecherbeurteilungen bezüglich Kompetenz und Wärme. Dabei zeigte sich, dass Deutsch positiver in Bezug auf Wert und Struktur, Bairisch und Sächsisch hingegen positiver in Bezug auf den Klang beurteilt wurden. DeutschsprecherInnen wurde zudem mehr Kompetenz und DialektsprecherInnen mehr Wärme zugeschrieben. Darüber hinaus zeigten sich spezifische positive Korrelationen von Wert und Struktur mit Kompetenz, sowie von Klang mit Wärme – ein Hinweis darauf, dass Bewertungen von Sprachen und Varietäten nicht unabhängig von der Bewertung ihrer jeweiligen SprecherInnen ist. In den folgenden Studien wird der Frage nachgegangen, warum StandardsprecherInnen stärker mit Kompetenz und Non-StandardsprecherInnen stärker mit Wärme in Verbindung gebracht werden.
Author: | Christiane SchoelGND, Dagmar StahlbergORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-131428 |
ISBN: | 978-3-8233-6705-5 |
ISSN: | 0949-409X |
Parent Title (German): | Sprache und Einstellungen. Spracheinstellungen aus sprachwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive. Mit einer Sprachstandserhebung zum Deutschen von Gerhard Stickel |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (61) |
Publisher: | Narr Francke Attempto |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Ludwig M. Eichinger, Albrecht Plewnia, Christiane Schoel, Dagmar Stahlberg |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2012 |
Date of Publication (online): | 2025/05/12 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Language attitude; Mundart; Sprachvariante; Standardsprache |
First Page: | 205 |
Last Page: | 225 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik / 400 Sprache |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Deutsche Mundarten |
Linguistics-Classification: | Dialektologie / Sprachgeografie |
Linguistics-Classification: | Soziolinguistik |
Licence (German): | ![]() |