Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Verfahren der Hörbarmachung von Raum: Analyse einer Hörfilmsequenz

  • In diesem Beitrag werden wir mit einem raumbezogenen Erkenntnisinteresse einen Ausschnitt aus einem Hörfilm analysieren. Unter Hörfilm versteht man einen Spielfilm, der für Sehbehinderte und Blinde mit Audiodeskription, d.h. mit einer Beschreibung bestimmter Aspekte des Visuellen versehen ist. Wir werden in diesem Beitrag zunächst die zentralen Charakteristika des Hörfilms einführen und danach den Anfang der Hörfilmfassung von "Der Untergang" (Deutschland, 2004) analysieren. Dabei stellen wir uns die Frage, wie die im Hörfilm präsenten Modalitäten - gesprochene Sprache, Musik und Geräusche - Raum als ein multimodales Angebot ausgestalten. Nach der Analyse fassen wir die Mittel der Hörbarmachung des Raumes zusammen und setzen uns abschließend mit den besonderen Implikationen des Hörfilms hinsichtlich der auditiven Konstitution von Raum auseinander.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Maija HirvonenORCiDGND, Liisa TiittulaORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-131384
ISBN:978-3-8233-6706-2
ISSN:0949-409X
Parent Title (German):Raum als interaktive Ressource
Series (Serial Number):Studien zur deutschen Sprache (62)
Publisher:Narr Francke Attempto
Place of publication:Tübingen
Editor:Heiko Hausendorf, Lorenza Mondada, Reinhold Schmitt
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2012
Date of Publication (online):2025/05/09
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Reviewstate:(Verlags)-Lektorat
Tag:Auditive Raumkonstituenten; Hörbarmachung; Szenenraum
GND Keyword:Audiodeskription; Blinder Mensch; Der Untergang (Film); Hören; Hörfilm; Multimodalität; Raum; Sehbehinderter Mensch
First Page:381
Last Page:427
DDC classes:400 Sprache / 430 Deutsch
Open Access?:ja
Linguistics-Classification:Medienlinguistik
Linguistics-Classification:Pragmalinguistik / Kommunikationsforschung
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt