Ein Internationalismus kontrastiv: korpusbasierte Untersuchungen zu OKAY in der deutschen und französischen Sprachversion der Wikipedia
- OKAY hat seinen Ursprung im Amerikanischen Englisch und ist seit seiner Entstehung 1839 in vielen Sprachen der Welt vertreten (vgl. Read 1963, Metcalf 2011). Dabei entwickelten sich Funktionen und Bedeutungen von OKAY heraus, die sich im Laufe der Zeit an die jeweiligen Sprachsysteme angepasst haben und die heute unterschiedlich detailliert in der Literatur untersucht sind (vgl. Metcalf 2011). Die Wikipedia, als vielsprachige Ressource mit derzeit 296 aktiven Sprachversionen (Wikipedia 2018), stellt eine ideale Datengrundlage für einen kontrastiven Vergleich von Funktion, Position und Form von OKAY im Deutschen und Französischen dar. Kontrastive Wikipedia-Studien (vgl. Franz 2011, Rogers 2013, Wessler et al. 2017) fokussieren vorrangig die Analyse von Wikipedia-Artikelseiten. Neben den Artikelseiten gibt es weitere Schreib- und Interaktionsbereiche, sogenannte „Namensräume, die spezielle Funktionen haben. So dient der Namensraum der Artikeldiskussionen dazu, Fragen zu diskutieren, die sich bei dem gemeinschaftlichen Bearbeiten der Artikel ergeben (vgl. Gredel et al. 2018). Gerade auf den Wikipedia-Artikeldiskussionsseiten, auf denen sich die Nutzer spontan und dialogisch austauschen und Bearbeitungen der Artikelseiten interaktiv aushandeln (vgl. Storrer 2013), wird die funktionale Vielfalt, wie sie OKAY auch innerhalb der Gesprächsorganisation zukommt (vgl. Schegloff/Sacks 1973, Beach 1993), deutlich. Der vorliegende Beitrag legt dar, welche sprachspezifischen und universalen Funktionen von OKAY auf den deutschen und französischen Wikipedia-Artikeldiskussionen auftreten und welche topologischen Merkmale OKAY in den beiden Sprachen aufweist. Ebenso werden die formalen Varianten von OKAY beschrieben und auf ihre Normkonformität überprüft. Im Anschluss werden typische Gebrauchsmuster von OKAY im Deutschen und Französischen untersucht. Hierzu werden die Ergebnisse durchgeführter Kookkurrenzanalysen präsentiert, die aufzeigen, dass sich sprachspezifische Gebrauchsmuster in den beiden Sprachen ausprägen. Die Datengrundlage der Untersuchungen stellen die am Institut für deutsche Sprache (IDS) Mannheim zur Verfügung gestellten Wikipedia-Korpora dar. Für einen Vergleich beider Sprachen wurden die Korpora der deutschsprachigen Wikipedia-Artikeldiskussionen (vgl. Wiki-D-de15) sowie der französischsprachigen Wikipedia-Artikeldiskussionen (vgl. Wiki-D-fr15) verwendet, die mithilfe der Korpusrechercheplattform COSMAS II abgefragt wurden. COSMAS II wurde ebenfalls zur Durchführung der Kookkurrenzanalysen verwendet.
Author: | Laura HerzbergORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-131154 |
URL: | https://madoc.bib.uni-mannheim.de/50401/ |
Parent Title (German): | Internationale Tagung Kontrastive Linguistik : Book of abstracts : Dipartimento di Scienze della Mediazione Linguistica, Piazza Montanelli 1, Sesto San Giovanni (MI), 25.-26. Oktober 2018 |
Publisher: | Università degli Studi di Milano |
Place of publication: | Milano |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2018 |
Date of Publication (online): | 2025/04/25 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | Peer-Review |
Tag: | COSMAS II Wikipedia talk pages; cross-lingual CMC study; interaction sign |
GND Keyword: | Kontrastive Linguistik; Korpus <Linguistik>; O.K.; Wikipedia |
First Page: | 17 |
Last Page: | 18 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Textwissenschaft |
Linguistics-Classification: | Kontrastive Linguistik |
Linguistics-Classification: | Korpuslinguistik |
Licence (German): | ![]() |