Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Infinity Corpus – Linguistischer Größenwahn einmal durchgespielt.

  • Könnte ein unendlich großes Korpus helfen, die wichtigsten Probleme der Sprachwissenschaft, mindestens aber der Korpuslinguistik zu lösen? Zwar ist eine solche phantastische Strategie unrealistisch, weltfremd, überflüssig, ineffizient, also dumm. Doch das Nachdenken darüber erweist sich als intellektuell anregend und hilfreich für zukünftige korpuslinguistische Forschungen.
  • Could an infinitely large corpus help to solve the most important problems in linguistics, or at least in corpus linguistics? Admittedly, such a fantastic strategy is unrealistic, unworldly, superfluous, and inefficient, hence stupid. But thinking about it turns out to be intellectually stimulating and helpful for future corpus linguistic research.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Ulrich SchmitzORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-130985
ISBN:978-3-8233-9610-9
Parent Title (German):Korpusgestützte Sprachanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Analysen
Series (Serial Number):Studien zur deutschen Sprache (88)
Publisher:Narr Francke Attempto
Place of publication:Tübingen
Editor:Michael Beißwenger, Eva Gredel, Lothar Lemnitzer, Roman Schneider
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2025/04/04
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Reviewstate:(Verlags)-Lektorat
Tag:Design der Forschungsfrage; Korpusmethodologie; Muster; Tag- und Nachtwissenschaft; normale Wissenschaft; unendlich große Datenmengen; verkleinertes Modell
Infinity Corpus
GND Keyword:Korpus <Linguistik>; Linguistik; Methode; Rhizom
First Page:45
Last Page:57
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Open Access?:ja
Linguistics-Classification:Korpuslinguistik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt