Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Von A bis Z: Überlegungen zur Erstellung eines Wissensgraphen aus historischen Enzyklopädien

  • Strukturierte Daten, insbesondere Wissensgraphen, gewinnen in vielen Forschungsfeldern zunehmend an Bedeutung. Sie bieten eine kondensierte Sicht auf menschliches Wissen, sei es allgemein oder domänen-spezifisch. Unter anderem können sie damit in Forschungsprojekten helfen, Textkorpora mit zusätzlichen Informationen anzureichern oder das Beantworten spezifischer Fragestellungen durch Inferenzbildungen erst möglich zu machen. Für den Erstellungsprozess eines Wissensgraphen gibt es allerdings keinen universal gültigen Lösungsweg (Kejriwal 2019, 4). In diesem Beitrag geht es speziell um die Herausforderungen, einen Wissensgraphen aus historischen Enzyklopädien zu erstellen. Als Beispiel dafür dient das DFG-geförderte Projekt EncycNet. Es soll hierbei nicht die Präsentation von Methoden und deren Ergebnisse im Vordergrund stehen, sondern es sollen eher die Besonderheiten des Vorhabens und die damit einhergehenden konzeptuellen Überlegungen, die letztendlich auch bei der Auswahl der Methoden eine Rolle spielen, genauer darstellt werden. Im Folgenden soll deshalb zunächst ein kurzer Überblick über Wissensgraphen und deren Erstellung gegeben werden. Den Hauptteil leitet dann eine kurze Einführung zu EncycNet ein und schließlich werden die drei Herausforderungen des Projekts diskutiert.

Download full text files

Export metadata

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Thora HagenORCiD
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-130908
DOI:https://doi.org/10.5281/zenodo.7715341
Parent Title (English):Proceedings of: "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum". Book of Abstracts, Dhd 2023
Publisher:Zenodo
Place of publication:Genf
Editor:Peer Trilcke, Anna Busch, Patrick Helling
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of first Publication:2023
Date of Publication (online):2025/04/01
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
Publicationstate:Veröffentlichungsversion
Reviewstate:Peer-Review
Tag:DHd2023; Theoretisierung
GND Keyword:Datentransformation; Digital Humanities; Enzyklopädie; Reflexion; Text; Umwandlung; Wissensgraph
First Page:321
Last Page:326
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Open Access?:ja
Linguistics-Classification:Computerlinguistik
Program areas:Digitale Sprachwissenschaft
Licence (English):License LogoCreative Commons - Attribution 4.0 International