Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Bewertungskriterien der Duden-Sprachberatung

  • Die Auskünfte, die die Duden-Sprachberatungsstelle erteilt, werden im wesentlichen durch die folgenden Kriterien bestimmt: Normgerechtheit, Adressatenbezug, Einheitlichkeit und Kontinuität, Forschungsorientiertheit, Materialbezogenheit und redaktionelle Sprachkompetenz. Der folgende Beitrag erläutert diese Kriterien im einzelnen und versucht sie pragmatisch zu begründen. Auf ihre jeweilige Problematik wird exemplarisch hingewiesen, Beispiele für ihre praktische Anwendung sollen die sprachpflegerische Position der Dudenredaktion illustrieren.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Werner Scholze-StubenrechtGND
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-130714
ISBN:3-8233-5132-X
ISSN:0949-409X
Parent Title (German):Bewertungskriterien in der Sprachberatung
Series (Serial Number):Studien zur deutschen Sprache (2)
Publisher:Gunter Narr Verlag
Place of publication:Tübingen
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:1995
Date of Publication (online):2025/03/25
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Reviewstate:(Verlags)-Lektorat
Tag:Duden-Sprachberatungsstelle
GND Keyword:Deutsch; Sprachberatung; Sprachpflege
First Page:55
Last Page:61
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Open Access?:ja
Linguistics-Classification:Angewandte Linguistik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt