Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Zu den normativen Grundlagen der Sprachberatung. Sind Sie wirklich lebendig oder nur ein ziemlich lebensechter Automat?

  • Nach einer Reflexion dessen, was es allgemein und für Sprachberatung im besonderen heißt, einen Rat zu geben, wird anhand von Beispielen des Aachener Grammatischen Telefons gezeigt, welche Kategorien von Anfragen von normativen Erwartungen geleitet sind, aufgrund derer sich die entsprechende Art von Beratung wesentlich vom „guten Rat” in kritischen Lebenssituationen unterscheidet. Da sich Rat wie Beratung an akzeptablen Kriterien orientieren müssen, setzt Sprachberatungspraxis Grundsatzentscheidungen voraus, wie man sie betreiben will. Es wird zwischen einem normativen und einem Empfehlungsmodell der Sprachberatung unterschieden. Am Beispiel verschiedener Orthographieauffassungen wird diskutiert, ob eine variantenfreie Regelung überhaupt möglich und wünschenswert ist. Wenn Schrift und Schriftkompetenz nicht als kollektive, sondern als distributive Allgemeine verstanden werden, ergibt sich die Forderung, daß der Begriff des Idiolekts auch im Bereich der Schrift- und Orthographiediskussion Anerkennung finden müßte, zumal dies unabdingbar ist für ein zureichendes Verständnis der in jeder Form von Sprach- und Schriftberatung implizierten Normierungsproblematik.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Christian StetterGND
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-130596
ISBN:5-8235-5132-X
ISSN:0949-409X
Parent Title (German):Bewertungskriterien in der Sprachbewertung
Series (Serial Number):Studien zur deutschen Sprache (2)
Publisher:Gunter Narr Verlag
Place of publication:Tübingen
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:1995
Date of Publication (online):2025/03/17
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Reviewstate:(Verlags)-Lektorat
Tag:Aachener Grammatisches Telefon; Schriftkompetenz
GND Keyword:Rechtschreibung; Schreibvariante; Sprachberatung; Sprachnorm
First Page:37
Last Page:54
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Open Access?:ja
Linguistics-Classification:Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt