Selbstadressierte Fragen im gesprochenen Deutsch
- Selbstadressierte Fragen wurden bislang vor allem im Kontext von Wortsuchen untersucht. Unsere Studie behandelt weitere Verwendungen von selbstadressierten Fragen im gesprochenen Deutsch auf Grundlage des Korpus FOLK. Wir analysieren Fragen nach Informationen, nach Objekten sowie nach (der Reaktualisierung von) beabsichtigten Handlungen und Themen. Wir zeigen, dass selbstadressierte Fragen durch zahlreiche optionale Merkmale angezeigt werden, aber dennoch manchmal hinsichtlich ihrer Adressierung ambig bleiben können. Sie dienen der Selbstorganisation der Sprecher:innen und der intersubjektiv nachvollziehbaren Interaktionssteuerung, indem sie projiziertes Handeln transparent machen und kooperative Partizipation ermöglichen.
Author: | Alexandra GubinaORCiDGND, Arnulf DeppermannORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-130267 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783111623825 |
ISBN: | 978-3-11-162357-3 |
ISSN: | 0537-7900 |
Parent Title (German): | Gesprochenes Deutsch. Struktur, Variation, Interaktion |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (2024) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin/Boston |
Editor: | Nadine Proske, Thilo Weber, Monika Dannerer, Arnulf Deppermann |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2025 |
Date of Publication (online): | 2025/02/24 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Gesprochenes Deutsch; Interaktionssteuerung; Projiziertes Handeln; Selbstadressierte Fragen |
GND Keyword: | Frage; Funktionale Pragmatik; Partizipation; Pragmatik; Selbstorganisation |
First Page: | 319 |
Last Page: | 345 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Pragmalinguistik / Kommunikationsforschung |
Program areas: | Pragmatik |
Licence (German): | ![]() |