ja, achja, eben
- In sprachlicher Interaktion spielen Antworten eine zentrale Rolle im Sichern von Progressivität und wechselseitigem Verstehen. Responsive Beiträge zeigen, wie Gesprächsteilnehmer/innen die laufende Aktivität verstehen and sich zum Vorgängerturn positionieren, zum Beispiel mit Bezug auf beanspruchtes oder zugeschriebenes Wissen. Dieser Beitrag befasst sich mit partikelbasierten Responsiven im Deutschen. Bestehende Forschung zeigt, dass die Wahl der Partikel und auch ihre sequenzielle Platzierung und prosodische Gestaltung wesentlich zur interaktionalen Funktion beitragen. Ich fasse zunächst ausgewählte Ergebnisse zu affirmativen Responsiven zusammen und biete dann eine Erweiterung bestehender Forschung zu Formen und Verwendungen von affirmierenden Partikeln nach Bestätigungsfragen.
Author: | Emma BetzORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-130255 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783111623825-015 |
ISBN: | 978-3-11-162357-3 |
ISSN: | 0537-7900 |
Parent Title (German): | Gesprochenes Deutsch. Struktur, Variation, Interaktion |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (2024) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin/Boston |
Editor: | Nadine Proske, Thilo Weber, Monika Dannerer, Arnulf Depperman |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2025 |
Date of Publication (online): | 2025/02/24 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Gesprochenes Deutsch; Responsivpartikeln |
GND Keyword: | Antwort; Deutsch; Gesprochene Sprache; Interaktion; Konversationsanalyse; Partikel |
First Page: | 347 |
Last Page: | 373 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Licence (German): | ![]() |