Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Spielend kooperieren lernen. Perspektiven für die Spracherwerbsforschung

  • In diesem Artikel plädieren wir für eine Integration multimodaler Interaktionsanalyse in die gebrauchsbasierte Spracherwerbsforschung. Letztere geht davon aus, dass Sprache durch Input und Interaktion gelernt wird, fokussiert sich aber bislang auf die distributionellen Eigenschaften des Inputs. Die detaillierte Analyse der Sprachgebrauchs-Ereignisse selbst eröffnet zwei relevante Forschungsrichtungen. (A) Die Frage, inwieweit der Einbezug multimodaler Informationen im Input dem Kind zusätzliche Informationen für Form-Funktionsbeziehungen liefert. (B) Die Erforschung des Lernens von Partizipation in größeren Handlungszusammenhängen. Dies impliziert einen stärkeren Fokus auf die Rolle des Kindes als Agens in gemeinsamen Handlungen. Wir formulieren erste Grundzüge eines „Interactional Acquisition Support Systems“ (IASS), in dem die stützenden Informationen der Erwachsenen den Kindern in ihrem Erwerb interaktionaler Fähigkeiten helfen.

This document is embargoed until:

2026/04/01

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Heike BehrensORCiDGND, Stefan PfänderORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-130235
DOI:https://doi.org/10.1515/9783111623825
ISBN:978-3-11-162357-3
ISSN:0537-7900
Parent Title (German):Gesprochenes Deutsch. Struktur, Variation, Interaktion
Series (Serial Number):Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (2024)
Publisher:de Gruyter
Place of publication:Berlin/Boston
Editor:Nadine Proske, Thilo Weber, Monika Dannerer, Arnulf Deppermann
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2025
Date of Publication (online):2025/02/24
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Reviewstate:(Verlags)-Lektorat
Tag:Spracherwerbsforschung
Interactional Acquisition Support System
GND Keyword:Interaktion; Interaktionsanalyse; Multimodalität; Partizipation; Spracherwerb
First Page:401
Last Page:423
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Open Access?:ja
Linguistics-Classification:Spracherwerb
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt