Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Förderung von Diskurskompetenz in Unterrichtsgesprächen. Was macht interaktive Kontexte zu Erwerbungskontexten?

  • Angesichts von Befunden zu sprachlich-diskursiven Anforderungen in fachlichen Unterrichtsgesprächen und zur Heterogenität von Lernenden wird zunehmend gefordert, Unterrichtsgespräche als Erwerbskontext für Diskurskompetenz zu nutzen. Mit Fokus auf das Etablieren diskursiver Anforderungen rekonstruiert der Beitrag, wie interaktive Kontexte im Unterricht so gestaltet werden können, dass Erwerbskontexte entstehen. Aus Perspektive der multimodalen Interaktionsanalyse untersucht er dazu drei Gestaltungsdimensionen von Beteiligungsrahmen für Erklär- und Argumentationsaktivitäten: i) den situativen Zweck diskursiver Praktiken, ii) die epistemische Ökologie, die für ihren Vollzug gelten soll, sowie iii) die Erkennbarkeit des Beteiligungsrahmens für die Schüler:innen.

This document is embargoed until:

2026/04/01

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Vivien HellerORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-130226
DOI:https://doi.org/10.1515/9783111623825-018
ISBN:978-3-11-162357-3
ISSN:0537-7900
Parent Title (German):Gesprochenes Deutsch. Struktur, Variation, Interaktion
Series (Serial Number):Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (2024)
Publisher:de Gruyter
Place of publication:Berlin/Boston
Editor:Nadine Proske, Thilo Weber, Monika Dannerer, Arnulf Depperman
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2025
Date of Publication (online):2025/02/24
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Reviewstate:(Verlags)-Lektorat
Tag:Diskurskompetenz; Erwerbungskompetenz; Gesprochenes Deutsch; Interaktiver Kontext; Unterrichtsgespräche
GND Keyword:Diskursanalyse; Gesprochene Sprache; Interaktionsanalyse; Konversationsanalyse; Multimodalität; Unterricht
First Page:425
Last Page:451
DDC classes:400 Sprache / 430 Deutsch
Open Access?:ja
Linguistics-Classification:Pragmalinguistik / Kommunikationsforschung
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt