Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Warum ist der Döner in Helsinki so unverschämt teuer? 
Diskurse über Essen und Esskultur in einer deutsch-finnischen Facebook-Gruppe

  • In diesem Beitrag wird anhand von Postings zum Thema Essen gezeigt, wie die Mitglieder einer deutsch-finnischen Facebook-Gruppe ihre Expat-Identität verhandeln. Die sprachlich-multimodale Analyse der ausgewählten Originalbeiträge und Antwortkommentare zeigt, dass die Diskussion um Essen und Esskultur den Gruppenmitgliedern als Mittel sowohl der Abgrenzung als auch der Zugehörigkeit zur deutschen, finnischen oder zu einer regionalen Kultur dient.

This document is embargoed until:

2026/03/01

Export metadata

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Sabine GraszORCiD, Florence OloffORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-130107
DOI:https://doi.org/10.3726/b22111
ISBN:978-3-631-90520-3
ISSN:2196-9760
Parent Title (German):Einheit des Faches – Vielfalt der Perspektiven. Ausgewählte Beiträge zum XII. Nordisch-Baltischen Germanistentreffen in Reykjavík vom 8. – 10. Juni 2022
Series (Serial Number):Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur (18)
Publisher:Peter Lang
Place of publication:Berlin/Brüssel
Editor:Frank Thomas Grub, Ewald Reuter, Oddny Sverrisdóttir
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2024
Date of Publication (online):2025/02/13
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Publicationstate:Postprint
Reviewstate:(Verlags)-Lektorat
Tag:Computerbasierte Kommunikation; Esskultur; deutsch-finnischer Kulturkontakt
GND Keyword:Computerunterstützte Kommunikation; Deutsch; Diskurs; Facebook; Finnisch; Kulturkontakt
Volume:18
First Page:123
Last Page:135
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Open Access?:ja
Linguistics-Classification:Pragmalinguistik / Kommunikationsforschung
Program areas:Pragmatik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt