Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Deutsch im Kontakt: Europäische und außereuropäische Konstellationen im Vergleich. Einleitung

  • Als Folge verschiedener Phasen und Formen von Migration wird Deutsch heute in vielen Teilen der Welt gesprochen. In diesen Konstellationen steht es in Kontakt mit unterschiedlichen Sprachen, was sich in kontaktbedingten Sprachwandelphänomenen niederschlägt.

This document is embargoed until:

2026/01/01

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Doris StolbergGND, Barbara Hans-BianchiORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-129566
DOI:https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2024.03.02
ISSN:1868-775X
Parent Title (German):Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation. Themenheft: Deutsch im Kontakt: Europäische und außereuropäische Konstellationen im Vergleich
Publisher:Erich Schmidt
Place of publication:Berlin
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2024
Date of Publication (online):2024/12/16
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Publicationstate:Postprint
Reviewstate:Peer-Review
Tag:Deutsch im Ausland; Diaspora-Deutsch; Kontaktvarietäten
GND Keyword:Migration; Sprachkontakt; Sprachwandel
Volume:52
Issue:3
First Page:197
Last Page:204
DDC classes:400 Sprache / 430 Deutsch
Open Access?:ja
BDSL-Classification:Deutsche Sprache im Ausland
Linguistics-Classification:Dialektologie / Sprachgeografie
Linguistics-Classification:Ethnolinguistik
Journals:Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation
Program areas:Lexik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt