Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Zwischen Valenz und Konstruktion. Argumente im Fokus

  • Nach kurzen Begriffsklärungen werde ich in meinem Beitrag zeigen, dass nicht nur der Satztyp, sondern auch die Informationsstruktur einen Effekt auf die Argumentstruktur hat, der im Rahmen der dynamischen Valenz zu erfassen ist. Außerdem werde ich einige Überlegungen zum Verhältnis von Fokus, Prosodie und Kontrast anstellen und dabei kurz die Frage der projektiven Beschreibung von Konstruktionen mit engem Fokus ansprechen. Auch ungeachtet ihrer theoretischen Relevanz mag die ausführliche Diskussion einzelner Beispiele von Interesse sein. Schließlich werde ich z.B. Fokuskonstruktionen aus den Druckmedien einschließlich ihrer Diskurseinbettung besprechen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Klaus Fischer
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-126439
ISBN:978-3-8233-6960-8
Parent Title (German):Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
Series (Serial Number):Studien zur deutschen Sprache (68)
Publisher:Narr Francke Attempto
Place of publication:Tübingen
Editor:Stefan Engelberg, Meike Meliss, Kristel Proost, Edeltraud Winkler
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2015
Date of Publication (online):2024/04/19
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Reviewstate:(Verlags)-Lektorat
GND Keyword:Argument; Argumentstruktur; Deutsch; Informationsstruktur; Konstruktion <Linguistik>; Satztyp; Syntax; Valenz <Linguistik>
First Page:271
Last Page:297
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Open Access?:ja
BDSL-Classification:Grammatik
Linguistics-Classification:Syntax
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt