Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Phrasem-Konstruktionen und lexikalische Idiom-Varianten. Der Fall der komparativen Phraseme des Deutschen

  • Untersuchungsgegenstand der Studie sind die Phrasem-Konstruktionen (Ph-K) ‒ in der Phraseologieforschung auch „Phraseoschablonen“ genannt, wobei ich konkret auf die phraseologische Klasse der festen Vergleiche und auf das Thema der phraseologischen Derivation durch lexikalische Substitution eingehen werde. Nach einer Einführung in die Beziehung zwischen Konstruktionsgrammatik (KG) und Phraseologie soll im darauffolgenden Abschnitt anhand des Idioms von etw. so viel verstehen wie die Kuh vom Sonntag und dessen lexikalischen Varianten die Grenzunschärfe zwischen festen lexikalisierten Phraseologismen und freien Idiomvarianten veranschaulicht werden. Die Produktivität und Serienhaftigkeit der dem Idiom zugrunde liegenden Struktur „X versteht von Y (ungefähr) so viel wie Z von W“ führt zur Postulierung der Ph-K [von N1 so viel V[KOGN] wie die Kuh von (DETDat) N2/NInf] und ihrer Variante [von N1 so viel V[KOGN] wie DER XTIER von (DERDat) N2] als Form-Bedeutungspaare mit der pragmatisierten Bedeutung ‘von etw. absolut nichts verstehen’.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Carmen Mellado BlancoORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bsz:mh39-126304
ISBN:978-3-8233-6960-8
Parent Title (German):Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
Series (Serial Number):Studien zur deutschen Sprache (68)
Publisher:Narr Francke Attempto
Place of publication:Tübingen
Editor:Stefan Engelberg, Meike Meliss, Kristel Proost, Edeltraud Winkler
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2015
Date of Publication (online):2024/04/12
Publishing Institution:Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Publicationstate:Zweitveröffentlichung
Reviewstate:(Verlags)-Lektorat
Tag:Idiom-Varianten; Phrasem-Konstruktionen; lexikalische Substitution; phraseologische Derivation
GND Keyword:Konstruktionsgrammatik; Phraseologie; Semantische Modellierung; Syntax; Vergleich
First Page:217
Last Page:235
Open Access?:ja
BDSL-Classification:Grammatik
Linguistics-Classification:Phraseologie / Idiomatik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt